
Die Arbeitsgruppe AG V3.8 existiert seit mehr als einem Vierteljahrhundert. Sie setzt sich (wie aus der Mitgliederliste ersichtlich) zusammen aus Mitarbeitern von Instituten, Anwendern der Widerstandsschweißtechnik (vorwiegend aus der Automobilbranche) und Herstellern von Maschinen, Schweißanlagen und Anlagenkomponenten. Die Arbeitsgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, die umfangreich vorhandenen Erfahrungen auf dem Gebiet der Anwendung der Widerstandsschweißtechnik in Form von Merkblättern den Anwendern, insbesondere Klein und Mittelständischen Betrieben ohne eigene Forschungs- und Verfahrensabteilung, zugänglich zu machen.
Darüber hinaus bearbeitet die Gruppe aktuelle Themen, z. B. elektromagnetische Verträglichkeit und versucht komplizierte Sachverhalte verständlich zu erklären bzw. Empfehlungen zu geben.
In der Vergangenheit haben insbesondere die Merkblätter „Widerstandsschweißen mit
Industrieroboter" und dessen Fortsetzung „Schweißenergiesysteme für
Widerstandsschweißroboter, die Gestaltung des Sekundärkreises und der Peripherie"
großes öffentliches Interesse geweckt. Zur Zeit arbeitet die Gruppe an einer
Entscheidungsmatrix zu Kosten und Vor-/Nachteilen der verschiedenen Verbindungstechniken.
Die Merkblätter aus der Vergangenheit der AG V 3.8:
- DVS 2917
- DVS 2924
- DVS 2930
- DVS 2937
- DVS 2937-2
- DVS 2943-1